Wofür eignet sich aprioris?
aprioris eignet sich für einfache und häufige medizinische Fragen, für die bisher ein Arzt- oder Spitalbesuch die einzige Alternative war. Personen mit grundsätzlich guter Gesundheit lassen ihre
Alltagsbeschwerden rasch und unkompliziert durch eine erfahrene Pflegefachperson lösen, bleiben maximal flexibel und übernehmen auch Selbstverantwortung.
Für wen eignet sich aprioris nicht?
Bei Personen in medizinischer Behandlung wollen wir nicht in eine bestehende Betreuungs- oder Therapiebeziehung eingreifen. Das gilt auch für Personen unter 16 Jahren und schwangere Frauen. Hier
können wir bei der Wahl der richtigen Versorgungsstelle helfen, aber verweisen grundsätzlich auf die geeigneten medizinischen Fachpersonen.
Was ist für mich als Patientin/Patient der Vorteil?
Ich erhalte rasche und unkomplizierte Hilfe ohne Termin, gleich „um die Ecke“ zu festen, angemessenen Preisen. Eine Terminvereinbarung mit der Ärztin/dem Arzt fällt weg. Gegenüber anderen Alternativen profitieren Sie profitieren von längeren Öffnungszeiten und es gibt keine versteckten Kosten.
Warum braucht es aprioris?
In naher Zukunft gehen über die Hälfte der heute praktizierenden Hausärztinnen und Hausärzte in Pension. Wir bewegen uns in diesem Bereich in eine Versorgungslücke. Viele der
Notfalleinweisungen ins Spital sind gar keine Notfälle, das bindet unnötig wertvolle Ressourcen. Wir wollen neue Wege finden, wie die Grundversorgung in Zukunft bedarfsgerecht umgesetzt werden
kann. Hier kann aprioris schon heute eine der Möglichkeiten sein für eine echte und bequeme Entlastung der Grundversorgerinnen und Grundversorger.
Was muss ich mitbringen?
Wir bitten Sie, Ihre Versicherungskarte und - falls Sie für eine Impfung oder Impfberatung zu uns kommen – Ihren Impfausweis mitzubringen.
Muss ich einen Termin vereinbaren?
Sie können im Vorfeld einen Termin ausmachen, müssen aber nicht. Kommen Sie einfach zu uns in der Soforthilfe-Praxis (walk-in care clinic). Wenn Sie
möchten, können Sie aber auch online einen Termin buchen (online Termine).
Was erwartet mich bei einer Behandlung?
Ausführliche Anamnese/Befunderhebung auf Ihr Problem bezogen. Untersuchung durch eine hochqualifizierte und erfahrene Pflegefachperson mit Labordiagnostik und Auswertung der Resultate vor Ort
durch neueste Diagnosegeräte. Die Beratung erfolgt durch die Pflegefachperson. Bei Bedarf und auf Wunsch wird eine telefonische Konsultation mit der ärztlichen Leitung hergestellt und es kann
nebst einer Behandlungsempfehlung ein Rezept ausgestellt werden.
Wie sieht es mit der Beratungsqualität aus?
aprioris ist eine von den Behörden bewilligte Organisation. Die medizinische Verantwortung liegt bei einer/einem erfahrenen angestellten Fachärztin/Facharzt. Alle unserer Pflegefachpersonen
verfügen neben ihrer Pflegeausbildung über mehrjährige Erfahrung in der Praxis, im Notfall oder über weitere medizinische Kenntnisse.
In der aprioris-Soforthilfe-Praxis (walk-in care clinic) werden nur eindeutige, einfache Leitbeschwerden behandelt. Für jene Fälle, bei denen ein Besuch bei einer Ärztin/einem Arzt aus Sicht einer sicheren Grundversorgung nicht zwingend notwendig ist, sind transparente Evaluations- und Behandlungspfade definiert.
Die strukturierten Abläufe sind medizinisch validiert und bei jeder Be-handlung werden die einzelnen Schritte erfasst und dokumentiert. Jeder Fall wird situationsgerecht von einer Ärztin/einem Arzt kontrolliert.
Über Begleitstudien und den Austausch mit dem Expertenrat und anderen Akteurinnen und Akteuren im Gesundheitswesen unterziehen wir unsere Leistung und die Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten einer laufenden Prüfung.
Wer sind die Mitarbeitenden in der aprioris-Soforthilfe-Praxis?
Unsere Mitarbeitenden mit Kontakt zu Patientinnen und Patienten - wir nennen sie «Pflegeexpertinnen/-experten» - sind diplomierte Pflegefachpersonen mit mindestens fünf Jahren praktischer Erfahrung im ambulanten Bereich. Daneben verfügen sie über ausgewiesene Praxis im Notfallbereich. Ausbildung und Erfahrung werden ausserdem laufend durch Aus- und Weiterbildung ergänzt.
Nicht unwesentlich ist die besondere Fähigkeit von Pflegefachpersonen, auf individuelle Anliegen einzugehen, Informationen verständlich zu vermitteln und benötigte Expertise beizuziehen.
Die medizinische Gesamtverantwortung liegt bei der ärztlichen Leitung, die bei jeder Beratung oder Untersuchung unmittelbar beigezogen werden kann.
Was kann aprioris, was die Apotheke nicht kann?
Durch eine umfassende Anamnese, den Einsatz von Diagnostik und Labordiagnostik mit sofortiger Auswertung vor Ort können wir einen Schritt weitergehen als viele Apotheken heute.
Worin liegt der Unterschied zu einer Arztpraxis?
Es handelt sich bei aprioris quasi um ein "Vorzimmer zur Arztpraxis". Für einfache Fälle muss keine Praxis besucht werden. Das kann bequemer sein und ist in der Regel günstiger. Ausserdem sind sich alle bewusst, dass wir die verfügbaren knappen Ressourcen in der Grundversorgung nicht unnötig beanspruchen sollten.
Was ist der Unterschied zu einer Permanence?
Bei aprioris kümmert sich in erster Linie eine erfahrene Pflegefachperson um klar definierte medizinische Fragen. Die ärztliche Leitung wird dann einbezogen, wenn dies medizinisch notwendig ist. Entsprechend sind viele Abläufe einfacher, die Wartezeiten geringer, die Kosten niedriger. Die aprioris-Soforthilfe-Praxis (walk-in care clinic) ist eine Entlastung für Arztpraxis, Permanence oder Spitalnotfall.
Wird in das Vertrauensverhältnis Patientin/Patient - Hausärztin/Hausarzt eingegriffen?
Immer weniger Menschen haben heute eine Hausärztin/einen Hausarzt. Wo eine Beziehung besteht, wird in das Verhältnis nicht eingegriffen. Das aprioris-Angebot stellt eine Ergänzung und eine Entlastung für dringende Fälle dar. Alle Elemente der Betreuung werden (elektronisch) erfasst und bei Zustimmung der Patientin/des Patienten an die Hausärztin/den Hausarzt weitergeleitet. In laufende Behandlungen wird nicht eingegriffen.
Was geschieht mit meinen Daten?
aprioris unterliegt wie eine Arztpraxis strengen Regeln im Umgang mit den besonders schützenswerten medizinischen Daten.
Patientinnen-/Patienteninformationen werden ausschliesslich für die Behandlung verwendet. Um den Informationsstand für allfällige nachfolgende Massnahmen sicherzustellen, wird jedes Konsultationselement dokumentiert und es kann der Patientin/dem Patienten oder auf Wunsch einer/einem weiterbehandelnden Ärztin/Arzt verschlüsselt übermittelt werden. In einer Apotheke besteht zwischen den Systemen von Apotheke und aprioris keinerlei Verbindung.
Wer steht hinter aprioris?
aprioris als unabhängiges, privat finanziertes Engagement ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, dass Patientinnen und Patienten bei einfachen medizinischen Problemen angemessen geholfen wird. Ein solches Engagement setzt voraus, dass bestehende Kompetenzen auf neue Art in interprofessioneller, konstruktiver Weise gemeinsam zum Einsatz kommen.
Was kostet die Untersuchung?
aprioris legt den Fokus derzeit bewusst auf Selbstzahler bzw. auf ein Mischmodell (Möglichkeit eines Beitrags aus Zusatzversicherung); benötigte verschreibungspflichtige Medikamente werden von
der Grundversicherung übernommen.
Eine Untersuchung kostet je nach Aufwand CHF 25, 49 oder 89. Darin enthalten ist auch das Labor vor Ort (exklusive Medikamente und benötigte Materialien). Lässt sich das Problem nicht vor Ort lösen, werden die notwendigen Massnahmen eingeleitet (zum Beispiel Überweisung) und es werden durch aprioris entsprechend tiefere Kosten verrechnet. Sie bezahlen nur für Leistungen, die Sie auch in Anspruch nehmen.
Besteht die Möglichkeiten, dass die Krankenversicherung einen Teil der Kosten übernimmt?
Durch unsere Partnerschaft mit der CSS können Sie die aprioris- Rechnung bei der CSS einreichen. Sind Sie bei der CSS mit der Ambulantversicherung myFlex zusatzversichert, erhalten Sie eine Rückvergütung der Kosten bis 90%.
Bei den anderen Krankenversicherungen erhalten Sie aktuell keinen Beitrag zu Ihren Kosten. Die Kosten einer Behandlung fallen jedoch für Sie erheblich weniger ins Gewicht, als wenn Sie sonstige Leistungen in Anspruch nehmen und Ihre Franchise belasten.
Was ist mit den Kosten für benötigte Medikamente?
Die Kosten für benötigte rezeptpflichtige Medikamente werden von der Grundversicherung übernommen.
Bei Unsicherheiten und im Falle von alternativen Versicherungsmodellen klären Sie bitte mit Ihrer Versicherung, welche Kosten anfallen.
Werden versäumte oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine verrechnet?
Terminbuchungen sind grundsätzlich verbindlich. Wir haben jedoch Verständnis dafür, dass Patientinnen/Patienten in Ausnahmefällen einen Termin verschieben oder absagen müssen. Bitte teilen Sie
uns führzeitig (12 Stunden im voraus) via E-Mail mit, falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können oder stornieren Sie den Termin online. Bei einer versäumten oder nicht abgesagten
Konsultation behalten wir uns vor, den entstandenen Schaden mit CHF 49 in Rechnung zu stellen.
aprioris Soforthilfe-Praxis Morgental
TopPharm Apotheke
Albisstrasse 44
8038 Zürich
+41 44 442 28 02
aprioris Soforthilfe-Praxis Paradeplatz
TopPharm Apotheke
Poststrasse 6
8001 Zürich
+41 44 442 28 01
aprioris Soforthilfe-Praxis Green City
Maneggstrasse 93
8041 Zürich-Leimbach
+41 44 442 28 03
aprioris Soforthilfe-Praxis Limmatplatz
TopPharm Apotheke
Limmatstrasse 119
8005 Zürich
+41 44 442 28 04
Mitgliedschaften:
AGZ
Aerztegesellschaft des Kantons Zuerich